03-22-2024, 11:23 PM
Vorwärmen und Temperaturkontrolle sind beim Schweißen von Edelstahl sicherlich wichtige Aspekte, um die Integrität der Schweißverbindung sicherzustellen. Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Möglichkeit einer Sensibilisierung des Edelstahls während des Schweißens, die im Betrieb zu Korrosionsproblemen führen kann. Eine Sensibilisierung tritt auf, wenn sich Chromkarbide an den Korngrenzen des Edelstahls ablagern und so dessen Korrosionsbeständigkeit verringern. Um die Sensibilisierung zu mildern, kann eine Wärmebehandlung oder ein Glühen nach dem Schweißen erforderlich sein, um die Korrosionsbeständigkeit und die mechanischen Eigenschaften des Materials wiederherzustellen. Haben Sie sich schon mit den Möglichkeiten einer Temperaturbehandlung nach dem Schweißen von Feinguss-Schweißteilen aus Edelstahl 316 befasst?