![]() |
Die Langlebigkeit von Edelstahlscharnieren im Schiffsguss
- Printable Version +- Forum für Stahlfeinguss (http://www.steelinvestmentcasting.com/forumDE) +-- Forum: My Category (http://www.steelinvestmentcasting.com/forumDE/forum-1.html) +--- Forum: My Forum (http://www.steelinvestmentcasting.com/forumDE/forum-2.html) +--- Thread: Die Langlebigkeit von Edelstahlscharnieren im Schiffsguss (/thread-678.html) Pages:
1
2
|
Die Langlebigkeit von Edelstahlscharnieren im Schiffsguss - VincentMilo - 05-18-2024 Hallo zusammen! Ich habe überlegt, die Scharniere an meinem Boot zu verbessern, insbesondere für die Kabine und die Staufächer. Ich habe gehört, dass Scharniere aus rostfreiem Stahl aufgrund ihrer Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit hervorragend für den Einsatz auf See geeignet sind. Hat hier jemand schon Erfahrung damit? RE: Die Langlebigkeit von Edelstahlscharnieren im Schiffsguss - LucaLondon - 05-18-2024 Absolut! Ich habe letzte Saison Scharniere aus rostfreiem Stahl an meinem Boot angebracht und bin bisher wirklich beeindruckt von ihrer Leistung. Sie haben der ständigen Einwirkung von Salzwasser gut standgehalten und zeigen keine Anzeichen von Rost. RE: Die Langlebigkeit von Edelstahlscharnieren im Schiffsguss - ColtonAyden - 05-18-2024 Das klingt vielversprechend! Ich habe überlegt, den Schalter selbst zu bauen. Gibt es bestimmte Edelstahlsorten, die sich besser für den Einsatz auf See eignen? RE: Die Langlebigkeit von Edelstahlscharnieren im Schiffsguss - JohnnyIsaias - 05-18-2024 Gute Frage! Ich habe ein bisschen recherchiert und es scheint, dass Edelstahl 316 oft für Schiffsanwendungen empfohlen wird, da er im Vergleich zu anderen Güten wie 304 eine höhere Korrosionsbeständigkeit aufweist. RE: Die Langlebigkeit von Edelstahlscharnieren im Schiffsguss - KenzoCollin - 05-18-2024 Ja, das stimmt. Edelstahl 316 enthält Molybdän, das seine Korrosionsbeständigkeit verbessert und ihn daher am besten für den Einsatz in Salzwasserumgebungen geeignet macht. Er ist zwar etwas teurer als andere Güteklassen, aber die Langlebigkeit ist meiner Meinung nach die Investition wert. RE: Die Langlebigkeit von Edelstahlscharnieren im Schiffsguss - DennisBodhi - 05-18-2024 Ich habe gehört, dass es Bedenken hinsichtlich galvanischer Korrosion gibt, wenn Edelstahlscharniere in Verbindung mit anderen Legierungen am Boot verwendet werden, wie Aluminium oder Messing. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? RE: Die Langlebigkeit von Edelstahlscharnieren im Schiffsguss - JohnathanKaden - 05-18-2024 Ich persönlich habe bei meinen Edelstahlscharnieren noch keine galvanische Korrosion festgestellt, habe jedoch gelesen, dass dies ein Problem sein kann, wenn nicht die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Die Verwendung von Isoliermaterialien oder Beschichtungen zwischen unterschiedlichen Metallen kann dazu beitragen, das Risiko zu verringern. RE: Die Langlebigkeit von Edelstahlscharnieren im Schiffsguss - GeorgeJavion - 05-18-2024 Das ist gut zu wissen. Ich werde das auf jeden Fall im Auge behalten, wenn ich meine Scharniere erneuere. Eine weitere Sache, die mich interessiert, ist die Tragfähigkeit von Edelstahlscharnieren. Sind sie stark genug, um schwere Türen oder Luken zu tragen? RE: Die Langlebigkeit von Edelstahlscharnieren im Schiffsguss - DoyenBrady - 05-19-2024 Meiner Erfahrung nach sind Scharniere aus Edelstahl ziemlich stabil und können erhebliches Gewicht tragen, insbesondere wenn Sie Scharniere mit dickeren Abmessungen wählen. Ich kann nur raten, wie man die Last für zusätzliche Unterstützung richtig auf mehrere Scharniere verteilt. RE: Die Langlebigkeit von Edelstahlscharnieren im Schiffsguss - LedgerBilly - 05-19-2024 Ich habe außerdem festgestellt, dass die Investition in Scharniere mit hochwertigem Design, beispielsweise mit Kugellagern oder verstärkten Stiften, deren Tragfähigkeit und allgemeine Lebensdauer verbessern kann. |